GABI mbH - Businesscoaching und Managementberatung

Bereich 8

Seminare

neues Seminar
Bewertung
Seminar:

Bewertungen im Zusammenhang mit Windenergieanlagen

IfKb Sachverständigen- und Gutachterwesen
Dipl.-Ing. Martin Homes
195,00 €
25.11.2024 01:16
13.01.2025 12:40

Der Ausbau der erneuerbaren Energien war und ist eine zentrale Säule der Energiewende. Dabei kommt neben der Photovoltaik der Nutzung der Windenergie eine wesentliche Bedeutung zu. Durch die politisch festgelegten Flächenausbauziele entstehen immer mehr Windenergieanlagen (WEA), die eine ganze Reihe von Wertermittlungsaufgaben mit sich bringen.  

Das Seminar startet mit einer Einführung über die zeitliche Entwicklung der Windkraft, bei der die große Bedeutung der Nutzung der Windenergie für die Energiewende in Deutschland deutlich wird. Im Anschluss werden die technischen und planungsrelevanten Grundlagen von Windenergieanlagen vorgestellt. Dabei wird auf die eigentlichen Technikdaten wie Nennleistung, Turmhöhen und Rotordurchmesser ebenso eingegangen wie auf die Herstellungskosten, Nutzungsdauern, Demontagekosten und Restwerte der Anlagen.

Bevor die eigentlichen Bewertungsaufgaben beschrieben werden, erfolgt die Erläuterung der Einspeisevergütungen für Strom aus Windkraft nach den verschiedenen Erneuerbare-Energie-Gesetzen (EEG). Den Schwerpunkt des Seminars bilden dann die Bewertungsaufgaben im Zusammenhang mit Windenergieanlagen, wie die Ermittlung von Pachtnutzungsentgelten, die Berechnung von entsprechenden Ablösebeträgen und die Bewertung von Windenergieanlagen. Dabei werden neben den eigentlichen Bewertungsmodellen, die mit Beispielen nachvollziehbar beschrieben werden, die Ertragsparameter (Einspeisevergütungen, Pachtsätze) und die Bewertungsparameter, wie Kapitalisierungszinssätze, Nutzungsdauern und Bewirtschaftungskosten erläutert. Abgerundet wird das Seminar mit Ausführungen zum Einfluss von Windenergieanlagen auf umliegende Wohngrundstücke.

  • Zeitliche Entwicklung und Bedeutung der Windenergie
  • Technische und planungsrechtliche Grundlagen
  • Eigentumsmodelle
  • Einspeisevergütungen nach EEG
  • Bodenwerte von Zuwegungen und Standorten sowie Umlageflächen
  • Nutzungsentgelte (für Flächennutzung) und Ablösebeträge
  • Bewertung von Windkraftanlagen
  • Einfluss der WEA auf umliegende Wohngrundstücke

Das Seminar richtet sich an Sachverständige für Grundstückswertermittlung, Mitarbeiter*innen der Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse sowie an Vorsitzende der Gutachterausschüsse.

Dipl.-Ing. Martin Homes, Vermessungsdirektor

neues Seminar
Bewertung

Aktuelle Downloads

Google Analytics

Zur Verbesserung unseres Angebotes und Erfassung Ihrer Interessen verwendet diese Seite Google Analytics.

Wenn Sie dies nicht wünschen benutzen Sie bitte unten stehenden Link, um sich auszutragen.

Google Analytics akzeptieren Google Analytics deaktivieren